Der Schau- und Lehrgarten wird grundsätzlich von der benachbarten evangelischen Kita Debora an der Aronstr. in Zusammenarbeit mit dem Freilandlabor Britz bewirtschaftet. Hier soll Kindern, die Möglichkeit gegeben werden sich in der Natur zu bewegen und sie als etwas Positives und Wertvolles kennenzulernen. Dazu gehört nicht nur das Herumtollen auf der Wiese.
Selbst Gemüse aussähen, ernten und vielleicht sogar selbst zubereiten und essen. Einen Regenwurm bei seiner Arbeit zusehen. Die Entstehung von Äpfeln von der Blüte bis zum fertigen Obst erleben. Vögel bei der Betreuung der Brut beobachten und im Winter die Vögel füttern. Das Alles und noch Vieles mehr kennen viele Kinder gar nicht.
Außerdem hoffen wir, die Kinder, Erzieher, Eltern und evtl. sogar die Großeltern als einen Teil unserer Kleingartengemeinschaft begrüßen zu dürfen. Denn auch das ist ein Teil dieses Projekts: Kindern die Sicherheit einer intakten Gemeinschaft zu vermitteln, dabei aber auch Resepekt, Hilfsbereitschaft und Eigenverantwortung zu lehren.
In unregelmäßigen Abständen sollen hier auch Informationsveranstaltungen des Freilandlabors Britz für die Kolonisten und interessierte Besucher stattfinden. Termine werden im Schaukasten im Eingangsbereich der Kolonie sowie hier auf unserer Internetseite veröffentlicht.
Am 5. April 1917 wurde in Zusammenarbeit mit dem Freilandlabor Britz ein Kräuterbeet angelegt und bald wird´s bepflanzt.
Am 12. März 2011 besuchte uns Herr Dr. Friedrich-Karl Schembecker vom Freilandlabor Britz. Unter dem Motto "Obstbaumschnitt - aber wie?" zeigte er uns das WIE und das WOMIT.
Und was haben wir gelernt?